Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
PFERD ERGONOMICS PFERD EFFICIENCY 11 PF ER D Bei Beeinträchtigung der Luftqua - lität durch Staub ist nicht allein der Schadstoffgehalt relevant sondern in erster Linie die Größe der Partikel Je kleiner desto höher das Gefährdungsrisiko Arbeiten mit geringstem Kraftauf - wand bei bestmöglicher Kontrolle und größtmöglichem Komfort bedingen den erfolgreichen und wirtschaftlichen Einsatz von Werkzeugen Lärm am Arbeitsplatz kann zu einer Belastung werden Je nach Tätigkeit und persönlichem Empfinden kön - nen Geräusche bei der Arbeit lästig störend oder sogar gesundheitsgefährdend sein Anwender handgeführter Werk - zeuge sind mechanischen Schwingungen ausgesetzt Auswirkungen dieser Schwingungen können Leistungseinbuße und Gesundheitsbeeinträchtigungen verursachen Zeit ist ein Wirtschaftschaftlich - keitsfaktor Die höhere Aggres - sivität und Abtragsleistung von PFERD-Werkzeugen sowie weniger unproduktive Nebenzeiten wie Werkzeugwechsel und Erholungs - pausen sparen Zeit PFERD-Werkzeuge zeichnen sich über ihren gesamten Lebenszyklus durch eine optimale und effiziente Nutzung bestehender Ressourcen aus und können damit zu erheblichen Einsparungen beitragen Abfall verursacht Aufwand und Kosten PFERD-Werkzeuge verursa - chen weniger Müll durch bessere Abtragsoder Trennleistung bei weniger Produktmasse oder durch eine überdurchschnittliche Standzeit Ideal aufeinander abgestimmte und in der Dimension optimierte PFERD-Werkzeuge und -Werkzeug - antriebe verfügen über eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit sparen Energie und steigern die Wirtschaftlichkeit