Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 PF ER D Werkzeugantrieb Der eingesetzte Werkzeugantrieb beeinflusst die Wirtschaftlichkeit des Bearbeitungsprozesses maßgeblich Die Auswahl des idealen An - triebes d h Druckluft-Elektround Biegwellenantrieb erfolgt nach ■ Bauform und -größe ■ Leistung ■ Drehzahl ■ Werkzeugaufnahme ■ Energieversorgung Druckluftoder Spannungsversorgung Werkstoff Die verschiedenen Eigenschaften der Werk stoffe stellen individuelle Anforde - rungen an die Werkzeuge mit denen sie bearbeitet werden PFERD-Werkzeuge sind speziell auf die unterschiedlichen Werkstoff eigenschaften abgestimmt und ermöglichen somit höchste Wirtschaftlich - keit und beste Arbeits ergebnisse Bearbeitungsaufgabe Die Bearbeitungsaufgabe bestimmt die Auswahl von Antrieb und Werk - zeug Dabei sind folgende Faktoren zu berücksichtigen ■ Gewünschtes Arbeitsergebnis z Bhoher Materialabtrag hohe Oberflächengüte ■ Vorhandene Einsatzbedingungen z B Energieversorgung stationärer Einsatz oder Handeinsatz ■ Zu bearbeitendes Werkstück z B Dimension Geometrie Zugänglichkeit ■ Dauer des Einsatzes z B Einzeloder Serienfertigung ■ Arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen und ergonomische Vorteile