Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 FAHRION || Werkzeugspannsysteme Technik die kraftvoll zupacken kann CENTRO|P CENTRO|P 4 0 mm 0 0 mm 2 0 mm CENTRO|P DIN Spannzange sitzt komplett in der Aufnahme FAHRION Patent Näherungsweise Wettbewerbslösung Standard-ER Spannzangenfutter CENTRO|P CP 32 300 225 150 90 22 4 8 12 16 20 Haltemoment statisch in Nm am Werkzeug Anzugsmoment der Spannmutter 140 Nm Werkzeugschaft gehärtet geschliffen Rz 2 5 und fettfrei Standard-ER-Spannzangenfutter Spann-Ø in mm Haltemoment in Nm CENTRO|P Dehnspannsystem Optimale Spannkraftverhältnisse HPC tauglich Reduzierte Spannkraftverhältnisse Hohe Haltekraft Bei dem von FAHRION patentierten Spannzangensystem sitzt die Spannzange komplett im Futterkonus Aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion verzichtet sie auf eine sonst übliche Spannüberbrückung und verdoppelt so die Haltekräfte im Vergleich zu herkömmlichen Spannzangenfuttern Das geschliffene Trapezgewinde die polierte Oberfläche der Spannzange sowie die Rauheit in der Bohrung der Spannzange verstärken die Haltekräfte abermals Dadurch wird hohe Sicherheit gewährleistet was Schrupparbeiten mit optimalem Ergebnis ermöglicht Enorme Stabilität Mit der speziellen Konstruktion des CENTRO|Pwird eine bessere und gleichmäßigere Verteilung der Klemmkräfte über die gesamte zylindrische Mantelfläche des Werkzeugschaftes erreicht und die radialen Kräfte werden optimal aufgenommen Somit entstehen beim Fräsen perfekte Oberflächen Hohe Steifigkeit Die Reduktion von Biegeund Druckkräften erzeugt eine enorme Stabilität Dieser Grundsatz wurde bei der Konstruktion des CENTRO|Pnach neuesten Erkenntnissen praktisch umgesetzt Der Futterkörper ist auf den Durchmesser der Spannmutter verstärkt was zu höchster Steifigkeit und einer optimalen Störkontur führt Stark und unempfindlich Auch Unempfindlichkeit ist eine Stärke Das CENTRO|Pist resistent gegen auftretende Temperaturschwankungen und voll tauglich für Trockenprozesse und Hartfräsen bis 200° C